Attraktiver Lohn, steile Karriere
Lernendenlohn
Jobs in der Finanzwelt lohnen sich doppelt: Dein Lohn ist gut und du hast dank der Berufsmatura beste Karrierechancen.

💰 Fairer Lohn
Die fairen Lernendenlöhne stützen sich auf die Empfehlungen des Berufsverbandes. Nach der Lehre kannst du deinen Lohn mit Leistungsbereitschaft, Praxiserfahrung und Weiterbildungen schnell steigern.
📚 Du wirst gefördert
Je nach Institut bekommst du das Angebot von Lohnnebenleistungen und finanzielle Beteiligungen. Zum Beispiel, wenn du einen Sprachaufenthalt absolvierst.
💼 Einfluss nehmen
In der Bank oder Versicherung bist du dank diesem spannenden Beruf Teil eines Teams und lernst, dich in der Geschäftswelt zu behaupten. Das bringt dich nicht nur im Betrieb, sondern auch im Leben weiter.
So viel verdienst du in der Lehre
einkommen
Wie hoch ist der Lernendenlohn in deinem Lehrbetrieb? Dazu geben die Berufsverbände Empfehlungen ab. Hier erfährst du, wie deine Lohnempfehlungen am Finanzplatz sind.
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
4. Lehrjahr
1. Lehrjahr
2. Lehrjahr
3. Lehrjahr
Mögliche Benefits im Betrieb
on top
Es kann sein, dass dir dein Arbeitgeber neben dem Lohn weitere Benefits während der Lehre offeriert.
- Halbtax-, GA- oder ZVV-Abonnement oder sonstige Vergünstigungen für öV-Billette
- Übernahme der Kosten für Unterrichtsmittel (PC, Schulbücher)
- Übernahme von Kosten für obligatorische Sprachaufenthalte
günstiges Mittagessen in der Kantine - Interne Ausbildungen (inkl. Reisekosten, Verpflegung und Übernachtung)
- Vergünstigungen als Lehrling für Bank- und Versicherungsprodukten
- Kleiderentschädigungen
- Zusätzliche Ferien-/Lernwoche
- Bonus
«Mit dem eigenen Lohn bekommt man Freiheiten. Ich kann selbst entscheiden, für was ich mein Geld ausgeben möchte.»
Lea, 1. Lehrjahr
Entwicklerin digitales Business
«Der Lernendenlohn ist der erste Schritt ins Arbeitsleben: Meine Arbeit hat einen Wert.»
Ryana, 2. Lehrjahr
Kauffrau Bank
Wie viel verdient man als Finanzfachmann / Finanzfachfrau in der Schweiz?
Dein Lohn nach der lehre
Direkt nach deiner Lehre in der Finanzwelt Zürich kannst du mit einem Bruttoverdienst von rund 5’000 Franken pro Monat rechnen.
Mit wachsender Erfahrung und Weiterbildung wird auch dein Verdienst steigen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei rund 80’000 Franken. In Führungspositionen sind auch Jahresgehälter von 100’000 Franken und mehr in der Branche keine Seltenheit.
Informationen: Lohnbuch Schweiz 2024, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich
Das duale Bildungssystem ist eine Erfolgsgeschichte! Die Kombination aus Grundbildung in deinem Betrieb und Berufsschule ist die beste Voraussetzung für deine erfolgreiche Karriere.
Die Banken und Versicherungen investieren in die Ausbildung und in ihre Lernenden – in dich. In der Lehre mit Berufsmatura sammelst du Berufserfahrung und kannst geführt von Betrieb, Branchen-Kompetenzzentrum und Berufsfachschule deine Talente entfalten.
Tipps für mehr Lohn
Benefits
Jugendliche können einiges dafür tun, dass sie bald mehr Geld verdienen. In der Finanzwelt bist du bereits in einer Branche, welche sehr gute Löhne bietet.
Zeige Einsatz
Von nichts kommt nichts. Willst du mehr Verantwortung und mehr verdienen, dann sei interessiert und gib alles. Absolviere eine weiterführende Ausbildung.
Führe Lohnverhandlungen
Sprich über Geld und traue dich, zu verhandeln. Informiere dich, welche Löhne branchenüblich sind. Übertreibe nicht und begründe deine Lohnforderung.
Bilde dich weiter
Am besten bezahlt sind Studien-Abgängerinnen und Abgänger mit Berufserfahrung und höherer Weiterbildung (Lehre plus Berufsmatura sind die Voraussetzung dafür). Interne Zertifikate und externe höhere Fach- und Managementausbildungen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Sammle Praxiserfahrung
Am besten ist es, wenn du nach dem Lehrabschluss direkt weiter beschäftigt wirst. Entweder in deinem ehemaligen Lehrbetrieb oder einem anderen Bereich in derselben Branche.
Steige intern auf
Arbeite dich in deinem Unternehmen nach oben. Zeige Verantwortung, übernimm komplexe Aufgaben und spezialisiere dich. Zeige deinen Vorgesetzten, dass du motiviert bist.
Hab Geduld
Erwarte nicht, dass du direkt nach deiner Lehre CHF 100’000 im Jahr verdienst. Du sollst dich zuerst entwickeln, gute Arbeit leisten und dich sozialkompetent verhalten.
Der Lohn ist nicht alles
das ganze paket
Ja, gute Lernendenlöhne sind wichtig. Aber nicht alles. Auch andere Faktoren sind für deine Zufriedenheit und deinen Erfolg im Berufsleben zentral.
- Du erledigst anspruchsvolle Aufgaben in deinen Jobs und kannst Einfluss nehmen auf das Geschehen in der Welt.
- Du bekommst Anerkennung im Unternehmen und Feedback von deinen Teams und Vorgesetzten.
- du bist Teil eines grösseren Ganzen und einer technologisch dynamischen und innovativen Branche.
- Die Finanzlehre mit Berufsmatura bietet dir Jobs mit Sicherheit und sie ist eine gute Grundlage für deine Karriere.
- Dank der Berufsmatura erreichst du deine Lohnvorstellungen und kümmerst dich schon in der Ausbildung um deine Vorsorge.
- Du wirst intern speziell gefördert und erhältst Möglichkeiten für Weiterbildungen, Förderprogramme und Auslandeinsätze.