Jetzt machen wir Karriere!

Karriere nach Ausbildung

Willst du später mal richtig Karriere machen? Mit der Berufsmatura hast du alle Möglichkeiten dazu.

Gruppe von jungen Geschäftsleuten im Büro

So machst du Karriere

Chefin werden, viel Geld verdienen oder zufrieden sein?

Was ist Erfolg?

Das sagen die Lernenden dazu

Was heisst Karriere?

Lebenslang lernen

Wir Menschen werden immer älter. Das heisst: Auch die Zeit, die wir arbeiten, wird immer länger. Karriere machen heisst darum auch: Freue dich langfristig auf ein spannendes (Arbeits-)Leben.

Heute hast du zudem viel mehr Möglichkeiten für Schulen, Berufe und Studiengänge.

  • Wenn du neben der Lehre die Berufsmatura absolvierst, hast du später viele Lösungen, um deinen Interessen nachzugehen und du bist nicht beschränkt auf einen einzigen Beruf.
  • Heute wollen wir nicht nur irgendeinen Job machen. Wir wollen Zufriedenheit und unsere Interessen und Persönlichkeit ausleben – auch im Beruf. Das ermöglicht dir deine Lehre im Finanzbereich, besonders in Verbindung mit der Berufsmatura.
  • Das lebenslange Lernen gehört heute für alle Mitarbeitenden dazu – auch für die Chefinnen und Chefs. Die Entwicklung der Finanzbranche verlangt dies. Die Möglichkeiten für Weiterbildungen und Spezialisierung sind sehr vielfältig.
Frau feiert mit Konfetti im Büro

Das solltest du wissen

nutze deine stärken

In der Finanzbranche ist der Anteil von Mitarbeitenden mit Hochschulabschluss hoch und wird weiter steigen. Mit der Lehre in einer Bank oder einer Versicherung und der Berufsmatura erlangst du einen praxisnahen und fundierten Einstieg in die Finanzbranche. Dadurch kannst du deine Laufbahn gezielt weiterentwickeln und deine Stärken optimal nutzen.

«Ich möchte Karriere machen – mit der Lehre habe ich die besten Voraus­setzungen.»

Nils, 1. Lehrjahr

Kaufmann Bank

Kaufmann Bank bindet Krawatte und lächelt

«Nach der Lehre möchte ich mich weiterbilden und ein Studium beginnen – mit der Berufs­matura habe ich alles, was es dazu braucht.»

Lea, 1. Lehrjahr

Entwicklerin digitales Business

Entwicklerin digitales Business Lea mit Schlägel vor grossem goldenen Gong

Plane deine Karriere

5 Schritte

Nach der Grundbildung nochmals in die Schule? Oder spannende Weiterbildungen an einem anderen Arbeitsplatz starten? So planst du deine Laufbahn Schritt für Schritt.

Kenne deine Interessen und Kompetenzen

Schritt #1

Schreibe dazu eine Liste mit deinen Interessen und Kompetenzen (alles, was dir hilft, um Aufgaben zu lösen). Frage dich: Wo liegen die Schwerpunkte deiner Interessen? Welche Ausbildungen hast du abgeschlossen? Was bringst du mit? Welche ausserberuflichen Erfahrungen kannst du vorweisen?

Schritt #1

Kläre deine Werte und Ziele

Schritt #2

Wie wichtig ist dir deine berufliche Karriere und deine langfristige Laufbahn? Wie wichtig sind dir gutes Einkommen und berufliches Prestige neben der Familie und anderen Vorhaben? Was willst du in deiner Zukunft erreichen?

Schritt #2

Verbinde persönliche und berufliche Ziele

Schritt #3

Du hast auch ein Leben neben dem Beruf, das dir wichtig ist. HobbiesVereineFamilieReisen. Überlege dir, wann der Zeitpunkt für eine Weiterbildung gut ist. Jetzt bist du noch eher ungebunden – später kann es schwieriger werden, Zeit freizubekommen für deine Ausbildung.

Schritt #3

Informiere dich über Weiterbildung und Berufsangebote

Schritt #4

Überlege dir, wo dich deine Bildung hinbringen könnte und wähle deinen Ausbildungsbetrieb bewusst aus. Träume gross! Es gibt heute für vieles eine Lösung oder eine passende Weiterbildung (du kannst dank der Passerelle zum Beispiel an die Universität). Organisation, Informationen und Angebote checken hilft dir! Vergleiche verschiedene Ausbildungswege und Karriereoptionen.

Schritt #4

Wechsle die Stelle, den Beruf oder realisiere eine Weiterbildung

Schritt #5

Bereite dich gut auf diese neue Situation in deiner Laufbahn vor. Beachte dabei die folgenden Punkte:

  • Kosten (Schul­geld und Lohn­ausfall einrechnen)
  • Zeit (musst du dein Arbeits­pensum reduzieren?)
  • Anforderungen (wie kannst du dich vorbereiten, welche Prüfungen musst du bestehen?)
  • Wartelisten (es kann sein, dass es für Studien­gänge Warte­listen gibt)
Schritt #5
  • Dein Ziel ist Erfolg?

    Berufsmatura – und jetzt?

    Nach der Lehre mit Berufsmatura steht dir für ein Studium oder den Wechsel in einen anderen Bereich nichts mehr im Weg.

  • Fach­hoch­schul­studium

    Du kannst es Vollzeit in drei Jahren bis zum Bachelor absolvieren oder berufsbegleitend mit 60 bis 80 Prozent Berufstätigkeit in vier Jahren.

  • Höhere Fach­hoch­schule Wirtschaft

    Dieser Weg führt zu einer breiten Weiterbildung bei und öffnet dir die Türe für viele spannende Stellen.

  • Universität

    Nach der Berufsmatura kannst du die Passerelle absolvieren – ein einjähriges Zusatzstudium oder Selbststudium. Die bestandene Prüfung ermöglicht dir den Zugang zur Universität.

  • Sprach­auf­ent­halte im Ausland

    Ein Auslandsaufenthalt vor oder während der Lehre bereichern dein Portfolio und erhöhen deine Mobilität.

So viele  Jobs warten auf dich

gute chancen

Die Finanzlehre mit Berufsmatura gibt dir Sicherheit. Der Finanzplatz Schweiz mit seinen erfolgreichen Banken und Versicherungen wartet mit vielen spannenden Stellen auf dich.

  • Banken ganze Schweiz0Vollzeitstellen
  • Banken Zürich0Vollzeitstellen
  • Versicherungen ganze Schweiz0Vollzeitstellen
  • Versicherungen Zürich0Vollzeitstellen
  • Finanzplatz ganze Schweiz0Vollzeitstellen
  • Finanzplatz Zürich0Vollzeitstellen