Kauffrau + Kaufmann Bank

Steige souverän in die vielseitige Finanzwelt ein

Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und möchtest Menschen bei finanziellen Entscheidungen unterstützen? Als Kauffrau oder Kaufmann Bank bist du die erste Anlaufstelle für Anliegen rund um Konten, Kredite und Anlagen.

  • Rund 450 Lernende beginnen jedes Jahr ihre Ausbildung in der Banken- und Versicherungs­branche.

  • Über 100 Banken in der Schweiz bilden jedes Jahr motivierte Nachwuchstalente aus.

Vielseitiger Job
Attraktiver Lohn
Weiterbildung
Kaufmann Bank Nils im Anzug

Das machst du in der Lehre

Kaugummi und Taschenrechner sind nur der Anfang

Das lernst du im Betrieb

Was Monopoly mit deiner Finanzlehre zu tun hat

Warum Finanzplatz?

Wenn's Klick macht beim Schnuppern

Lustige Gespräche

Finanz Hai und Samichlaussäckli: Das erlebst du am Finanzplatz

Passt Kauffrau / Kaufmann Bank zu mir?

Schnell-Check

Eine KV-Bankehre passt zu dir, wenn du...

  • zuverlässig und diskret arbeitest.
  • gerne mit Menschen umgehst.
  • Freude an Fremdsprachen hast und sie im Beruf einsetzen möchtest.
  • bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
  • ein Flair für Zahlen und Geld hast.
  • flexibel bist und gerne in komplexen Strukturen arbeitest.
  • moderne Kommunikationsmittel magst.

Eine KV-Banklehre ist nichts für dich, wenn du...

  • ungern mit Zahlen arbeitest.
  • nicht gerne Gespräche mit Kundinnen und Kunden führst.
  • wenig Interesse an wirtschaftlichen Themen hast.
  • unstrukturiert arbeitest oder leicht den Überblick verlierst.
  • kein Interesse an der Finanzwelt und Geldangelegenheiten hast.
  • Das macht die Banklehre besonders

    Benefits

    Ein Berufsbild, das dir alles bietet: spannende Einblicke, solide Perspektiven und die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.

  • Attraktive Karriere­möglichkeiten

    Entwickle dich zum Experten oder zur Expertin für Kredite, Anlagen oder Kundenberatung.

  • Sicherheit

    Banken bieten dir einen stabilen Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen.

  • Vielfalt im Alltag

    Lerne unterschiedliche Bereiche kennen, von der Filiale bis zur Unternehmensberatung.

  • Teamarbeit und Verantwortung

    Arbeite eng mit Kolleginnen und Kollegen zusammen und übernimm eigenständige Aufgaben.

  • Digital und modern

    Nutze innovative Technologien und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld.

So arbeitest du als Kauffrau oder Kaufmann Bank

Arbeitsalltag

  • Arbeitsorte

    • Büro: Erledige Planungen, Kalkulationen und Berechnungen am Computer.
    • Beratungsräume: Führe individuelle Kundengespräche in separaten Räumen.
    • Schalterhalle: Berate Laufkundschaft bei Überweisungen, Online-Banking und Geldwechsel.
    Zwei Kaufmänner Bank diskutieren auf einer Couch, einer zeigt.
  • Arbeitszeiten

    In der Regel arbeitest du zu geregelten Bürozeiten. Passe dich an die Öffnungszeiten der Unternehmen an; Flexibilität ist gefragt.

  • Arbeitskleidung

    Ein gepflegter Business-Look ist Standard für Bankkaufleute. Besonders bei Kundenkontakt wird Business-Kleidung erwartet. Für Frauen zum Beispiel eine Bluse oder ein elegantes Oberteil mit Stoffhose oder knielangem Rock, für Männer ein Hemd mit Krawatte und Anzughose. 

Das machen Bankkaufleute

Aufgaben

Als Kauffrau oder Kaufmann Bank bist du das Gesicht der Bank: Deine Aufgaben reichen von persönlicher Beratung bis zur Verwaltung wichtiger Finanzprodukte. Mit deinem Wissen hilfst du Menschen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

    Kundenberatung

    • Berate Kunden bei Konto­eröffnungen, Kredit­vergaben und Geld­wechsel.
    • Unterstütze bei der Nutzung von Online-Banking und digitalen Dienst­leistungen.

    Auftragsabwicklung

    • Eröffne Konten und führe Zahlungsaufträge aus.
    • Kaufe Wertpapiere und verwalte Wertgegenstände im Auftrag der Kunden.

    Finanzkonzepte erstellen

    • Entwickle individuelle Finanzlösungen für Privat- und Geschäftskunden.
    • Berate bei Geldanlagen, Immobilienfinanzierungen und Unternehmensfinanzierungen.

    Interne Aufgaben

    • Unterstütze in Bereichen wie Personalwesen und Rechnungswesen.
    • Sorge für reibungslose Abläufe innerhalb der Bank.
Kauffrau Bank hält Taschenrechner mit Anzeige hoch

Das solltest du mitbringen

Profil

Du möchtest in der Finanzwelt erfolgreich sein? Mit diesen Fähigkeiten kannst du im Bankwesen durchstarten.

  • Zahlen­verständnis

    Du arbeitest gerne mit Daten und kannst wirtschaftliche Zusammenhänge analysieren.

  • Kommunikations­stärke

    Klare und professionelle Kommunikation ist dir wichtig.

  • Organisations­talent

    Du behältst auch bei vielen Aufgaben den Überblick.

  • Digitale Affinität

    Du gehst sicher mit IT-Tools um und interessierst dich für neue Technologien.

  • Team­geist

    Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und bringst dich aktiv ein.

Kaufmann Bank hält Bitcoin-Münzen vor den Augen

«In der Banklehre wächst man schnell: Ich übernehme Verantwortung und entwickle mich weiter.»

Martina, 2. Lehrjahr

Kauffrau Bank

Kauffrau Bank Martina im Anzug mit Tablet im Büro

«In der KV-Lehre lernt man das Knowhow fürs Leben.»

Melanie, 2. Lehrjahr

Kauffrau Bank

Kauffrau Bank Melanie mit Laptop auf Sofa

Deine Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann Bank

Ausbildungswege

Drei Jahre, die dir den perfekten Einstieg in die Finanzwelt ermöglichen: Während deiner Lehre lernst du die Theorie an der Berufsschule und wendest dein Fachwissen direkt im Berufsalltag an.

Alles zur Berufsmatura
  • Berufslehre

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und du schliesst sie mit dem eidgenössisch anerkannten Fähigkeitszeugnis ab. Die Ausbildung basiert neu auf fünf Handlungskompetenzbereichen statt wie bisher auf Unterrichtsfächern. Es gibt auch keine Promotionsregelung mehr an der Schule.

  • Berufslehre mit Berufsmatura

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und du schliesst mit dem EFZ mit Berufsmatura ab. An der Berufsfachschule besuchst du Unterrichtsfächer mit Promotion. Du kannst an der Fachhochschule studieren oder mit der Passerelle an die Universität gehen.

  • Berufslehre mit Berufsmatura Fokus

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und du schliesst mit dem EFZ mit Berufsmatura ab. An der Berufsfachschule besuchst du Unterrichtsfächer mit Promotion. Du kannst an der Fachhochschule studieren oder mit der Passerelle an die Universität gehen. Speziell: Du absolvierst ein attraktives erstes Lehrjahr mit Vollzeit Schule und hast 8 Wochen Ferien.

  • Das erwartet dich in deiner spannenden Lehre!

    Qualifikation

    Schulische Schwerpunkte

    • Wirtschaft und Gesellschaft: Grundlagen der Finanzwelt und rechtliche Rahmenbedingungen.
    • Sprachen: Lerne in Deutsch, Englisch und einer zweiten Landessprache zu kommunizieren.
    • IT und Mathematik: Du lernst digitale Tools kennen und wie man finanzmathematische Berechnungen vornimmt.

    Praktische Kompetenzen

    • Beratung: Lerne Kundinnen und Kunden kompetent in Finanzfragen zu beraten.
    • Vertragsmanagement: Erstelle und verwalte Verträge.
    • Produktwissen: Eigne dir vielseitige Kenntnisse über Finanzprodukte und deren Anwendung an.

    Deine Top Perspektiven

    Zukunft

    Weiterbildungen

    • Dipl. Bankwirtschafter/in HF.
    • Spezialist/in im Bereich Anlagemanagement oder Kundenberatung.

    Karriereweg

    • Einstieg in Fach- oder Führungspositionen in Banken.
    • Entwicklung zum Experten oder Expertin in spezifischen Bereichen wie Kreditwesen oder Digital Banking.

    Entscheide dich für eine Karriere mit Zukunft

    Los is Läbe

    Werde Kauffrau oder Kaufmann Bank. Starte jetzt durch!