Applikations­entwicklerin + Applikations­entwickler

Gestalte die Software von morgen

Als Applikationsentwickler/in EFZ bist du der kreative Kopf hinter innovativen Softwarelösungen. Deine Arbeit prägt den digitalen Alltag und bringt Unternehmen voran. Mit deinen Ideen gestaltest du die digitale Zukunft mit.

  • 4 Jahre dauert die Lehre, die Theorie und Praxis kombiniert.

  • Über 90 % arbeiten nach der Ausbildung direkt in der IT oder setzen ihre Ausbildung fort.

Technik trifft Kreativität
Am Puls der Zeit
Digitalisierung vorantreiben
Applikationsentwicklerin Amber hält Laptop und lächelt

Java, Python & Co

Was du als Applikations­entwickler/in machst

Finanzwelt oder IT-Branche?

Darum punktet der Finanzplatz

Passt Applikations­entwicklerin / Applikations­entwickler zu mir?

Schnell-Check

Applikations­entwickler/in passt zu dir, wenn du...

  • dich für Informatik-Anwendungen interessierst.
  • dich für Informationen und Technologie begeisterst.
  • analytisch denkst und komplexe Probleme lösen möchtest.
  • gerne kreativ arbeitest und eigene Ideen einbringst.
  • Freude am Programmieren hast und präzise arbeiten kannst.
  • bereit bist, ständig Neues zu lernen.

Applikations­entwickler/in ist nichts für dich, wenn du...

  • nicht logisch denken kannst.
  • dich nicht für Softwareentwicklung interessierst.
  • nicht geduldig und detailliert arbeiten kannst.
  • nicht gerne als Informatiker/in am Computer arbeitest.
  • wenig Interesse an Mathematik oder Problemlösungen hast.
  • Gestalte die digitale Welt aktiv mit

    Benefits

    Applikationsentwickler/innen sind in einer Branche gefragt, die ständig Innovationen hervorbringt.

  • Innovations­kraft

    Du arbeitest im Berufsfeld der Applikationsentwicklung an der Spitze der Digitalisierung.

  • Kreative Heraus­forderungen

    Du entwickelst individuelle Lösungen für vielfältige Anforderungen.

  • Hohe Nachfrage

    ICT-Applikationsentwickler sind auf dem Arbeitsmarkt äusserst begehrt und haben gute Karrierechancen.

  • Internationale Perspektiven

    Deine Fähigkeiten aus der Software Entwicklungsabteilung sind weltweit gefragt.

  • Spannender Fokus Finanzwelt

    In deiner Ausbildung am Finanzplatz gestaltest du digitale Tools, die Millionen Menschen nutzen – von Online-Banking bis zu smarten Versicherungsplattformen.

So arbeitest du als Applikations­entwicklerin / Applikations­entwickler

Arbeitsalltag

  • Arbeitsorte

    • Büro: Programmiere, teste und dokumentiere Softwarelösungen.
    • Testlabore: Simuliere Anwendungen, überprüfe Funktionen und behebe Fehler.
    • Workshops & Meetings: Erarbeite Anforderungen direkt mit Kunden und Nutzerinnen.
    Applikationsentwicklerin Amber vor Laptops mit Code
  • Arbeitszeiten

    In der Regel arbeitest du zu geregelten Bürozeiten. Bei Projektdruck in der Entwicklung einer Applikation können Überstunden anfallen.

  • Arbeitskleidung

    Der Look in der ICT-Branche ist meist legere Kleidung oder Business Casual. Deine Arbeitskleidung ist jedoch abhängig vom Unternehmensumfeld und richtet sich nach den Bedürfnissen deiner Arbeitgeberin.

Das machen Applikations­entwickler / Applikations­entwicklerinnen

Aufgaben

Deine Ideen, dein Code, dein Beitrag zur Digitalisierung: Als Applikationsentwickler/in EFZ bist du von der ersten Idee bis zur fertigen Anwendung involviert.

    Software Entwicklung und Wartung

    • Du designst und programmierst Anwendungen nach Kundenwunsch.
    • Du lernst und wendest verschiedene Programmiersprachen an, zum Beispiel Python, Java oder C#.
    • Du entwickelst und optimierst Software ständig weiter.

    Testing und Qualitätssicherung

    • Du prüfst Applikation und Programme auf Herz und Nieren und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft.
    • Du suchst systematisch nach Fehlern und behebst diese gekonnt.
    • Du führst Funktionstests und Performance-Analysen durch und hältst die Ergebnisse fest.

    Projektarbeit

    • Du arbeitest eng mit Kunden und deinem Team zusammen, um optimale Lösungen zu finden.
    • Als ICT Applikationsentwickler erstellst Benutzerhandbücher und sammelst Informationen.
Applikationsentwicklerin programmiert auf Laptop mit Scratch-Software

Das solltest du mitbringen

Profil

Löst du gerne Probleme und überzeugst mit kreativen Ideen? Finde heraus, was du sonst noch mitbringen solltest für diesen spannenden Beruf.

  • Begeisterung für Informatik

    Du interessierst dich für die digitale Welt und neue Technologien.

  • Analytisches Denken

    Du liebst es, komplexe Probleme zu lösen.

  • Kreativität

    Du hast Freude daran, neue Anwendungen und Projekte zu entwickeln.

  • Teamfähigkeit

    Du arbeitest in der Applikationsentwicklung gerne mit anderen zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

  • Genaues Arbeiten

    Präzision und strukturiertes Vorgehen liegen dir.

Applikationsentwicklerin mit Labtop vor Gesicht

«Technologie und Finanzwelt verbinden: Meine Lehre gibt mir die Tools für die Zukunft in die Hand.»

Amber, 2. Lehrjahr

Applikationsentwicklerin

Applikationsentwicklerin Amber mit Banknoten lächelt in die Kamera

«Software ist überall – und ich lerne, sie mitzugestalten.»

Amber, 2. Lehrjahr

Applikationsentwicklerin

Applikationsentwicklering Amber vor unscharfem Bildschirmhintergrund

Theorie trifft Praxis – die perfekte Kombination

Ausbildungswege

In der 4-jährigen Ausbildung lernst du alles, was Applikationsentwickler brauchen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen und legst den Grundstein für deine IT-Karriere.

Alles zur Berufsmatura
  • Berufslehre

    Die Lehre dauert 4 Jahre und kombiniert theoretischen Unterricht an der Berufsschule mit praktischer Ausbildung im Lehrbetrieb. Du kannst zudem überbetriebliche Kurse belegen.

  • Berufslehre mit Berufsmatura

    Du kannst parallel zur Lehre die Berufsmatura absolvieren und so richtig durchstarten. Die Berufsmatura ist dein Eintrittsticket für ein Bachelor-Studium. Du kannst damit an der Fachhochschule studieren oder dank der Passerelle an die Universität gehen.

  • Das erwartet dich in deiner spannenden Lehre!

    Qualifikation

    Schulische Schwerpunkte

    • Programmierung und Softwaredesign
    • Erstellung von Algorithmen und Datenstrukturen
    • Projektmanagement und IT-Sicherheit

    Praktische Kompetenzen

    • Applikationsentwicklung und Anwenden von Tools
    • Du arbeitest in agilen Teams unter Anwendung von Methoden wie Scrum.
    • Kundenorientierte Lösungsentwicklung und -implementierung.

    Deine Top Perspektiven

    Zukunft

    Weiterbildungen

    • Berufsprüfungen wie ICT Applikationsentwickler/in mit eidg. Fachausweis
    • Höhere Fachprüfungen zum ICT-Manager oder ICT-Security-Expertin mit eidg. Diplom
    • Studium an einer Fachhochschule in Informatik oder verwandten Bereichen

    Karriereweg

    • Softwareentwickler oder IT-Architektin
    • Projektleiter in IT-Projekten
    • Spezialisierung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz

    Setze deine Ideen um und werde Teil der digitalen Revolution

    Los is Läbe

    Als Applikations­entwickler/in bist du am Puls der Technologie!